Was schafft Identität? Braucht das soziale Wesen Mensch trotz aller Individualisierung nicht doch ein Gemeinschaftsgefühl? Und was hat ein Radrennen damit zu tun? Insbesondere bei der Ladiner-Identität?
Ladiner-Identität auf zwei Rädern

Alpenblog & Alpenreportagen
Alpenblog & Alpenreportagen
Die Beiträge im ALPENPORTAL mit Bezug zum Alpenland Italien.
Was schafft Identität? Braucht das soziale Wesen Mensch trotz aller Individualisierung nicht doch ein Gemeinschaftsgefühl? Und was hat ein Radrennen damit zu tun? Insbesondere bei der Ladiner-Identität?
Zwischen weiten Tälern und schroffen Dolomitengipfeln verläuft der Keschtnweg. Die ideale Wanderzeit ist der Herbst. Auf alten Pfaden führt der Weg Schritt für Schritt vorbei an spektakulären Naturschauspielen wie den Rittner Erdpyramiden und gemütlichen Buschenschänken.
Im Winter ist die Sella-Umrundung in den Südtiroler Dolomiten ein Muss im Skifahrerleben. Abseits der Schneesaison wird sie mit Ebike und Liftunterstützung zu einem legendären Bikedolo-Erlebnis.
Das Friaul und die Stadt Udine entdeckt sich gerade als Rad-Destination, die grenzüberschreitend bis in die Weinhügel von Slowenien reicht. Eine Region voller Geschichte(n)!
Die Familienhotels Südtirol wachsen weiter: 4 neue Mitglieder und somit insgesamt 26 Häuser zählt das Portfolio damit aktuell.
Nach einem massiven Felssturz Anfang Dezember 2023 ist auch für 2024 noch keine Ende der Plöckenpass-Sperrung abzusehen.
Die Vorfahren der Alpen-Gletschermumie Ötzi kamen wahrscheinlich aus Anatolien.
Die kleinste Region Italiens bietet großes Fahrvergnügen auf alpinen Routen für „Saisonkennzeichen“.
Die wichtigsten Informationen für einen Urlaub in den italienischen Alpen auf einen Blick.