Eine zweitägige Kanutour auf der Schweizer Aare bedeutet Paddeln im alpinen Gleichtakt und damit Entspannung pur.
Kanutour: Paddeln im alpinen Gleichtakt

Alpenblog & Alpenreportagen
Alpenblog & Alpenreportagen
Wer unsere Beiträge nicht nach Themen, sondern nach Alpenländern und Regionen sortiert sucht, wird hier fündig. Einfach eine Länderkontur anklicken und schon werden die Beiträge nur für dieses Land gefiltert.
Eine zweitägige Kanutour auf der Schweizer Aare bedeutet Paddeln im alpinen Gleichtakt und damit Entspannung pur.
Die Vorfahren der Alpen-Gletschermumie Ötzi kamen wahrscheinlich aus Anatolien.
Das Padasterjochhaus in den Stubaier Alpen ist alpine Naturfreunde-Hütte des Jahres.
Spektakuläre Aussichten, herzliche Gastfreundschaft und echte Bewegungsfreude erlebt man bei einer mehrtägigen Lugano-Hütten-Trekking Wanderung im Tessin.
Unter dem Motto Kultur trifft Natur setzt die Großglockner Hochalpenstraße einige Werke des Bildhauers Karl Prantl entlang der Strecke in Szene.
Die kleinste Region Italiens bietet großes Fahrvergnügen auf alpinen Routen für „Saisonkennzeichen“.
Diese 5 Skigebiete in Österreich sollte man sich nicht entgehen lassen. Aber welches passt am besten zu Dir?
Beim Aktivurlaub mit Radfahren und Wandern traumhafte Landschaft genießen, individuell und stressfrei. Dafür steht das Velo- & Wanderland Schweiz.
Die wichtigsten Informationen für einen Urlaub in den deutschen Alpen auf einen Blick.