Für alle, die statt Ski-In-Ski-Out lieber Theaterpremieren, Designläden und den Zauber verschneiter Altstädte genießen: Hier präsentieren wir sechs winterliche Lieblingsorte, die Kultur, Genuss und Alpenflair vereinen – und von denen jeder seine ganz eigene Überraschung bereithält.
In diesem Beitrag
Lieblingsort 1 – Brixen
Skistiefel unter Arkaden
Unser Lieblingsort Brixen liegt eingebettet zwischen Weinbergen und den Dolomiten und vereint winterliches Altstadtflair, Kulinarik und Bergsport auf charmante Weise. Die Altstadt mit ihren schmalen Häusern, Arkaden und Erkern lädt zum Flanieren ein – und an der Geschichte kommt man nicht vorbei: Der Gasthof Elefant erinnert an Kaiser Joseph II. und die Anekdote des Elefanten Soliman, der einst durch Brixen zog. Szenische Stadtführungen lassen Geschichte heute lebendig werden.
Brixen ist ein Gesamtkunstwerk aus Altstadtidyll, Weinkultur und Berg-Erleben. Darüber hinaus erhebt sich die Plose, das lokale Skigebiet, das nach Jahren im Dornröschenschlaf heute mit sieben modernen Liften, 1.438 Metern Höhenunterschied und der legendären Talabfahrt Trametsch glänzt. Wer es etwas ruhiger mag, findet Slow-Ski-Pisten und kulinarische Genüsse in den 11 Hütten des Skigebiets. Die Umgebung ist von Weinbergen geprägt, und Winzer wie Manni Nössing keltern auf kleinen Flächen exzellente Weine.

Auf der Afers-Seite liegt das Rosa Alpina, ein stilvolles Chalet-Hotel auf 1.770 Metern. Von außen unspektakulär, überrascht es innen mit klarer Architektur aus Stein, Glas und Holz, einer zeitlosen Eleganz, exzellenter Küche und atemberaubendem Ausblick.
Infos zu Brixen
Schlafen & Träumen
Das Rosa Alpina ist ein stilvolles Hotel auf 1.770 Metern mit Chalet-Flair und traumhaftem Ausblick.
Beim Gasthof Elefant handelt es sich um ein historisches Haus in der Altstadt, das an Kaiser Joseph II. erinnert und typisch Südtiroler Gastfreundschaft bietet.
Ski & Snow
Das Skigebiet Meransen-Vals bietet 51 Kilometer abwechslungsreiche Abfahrten für alle Könnerstufen.
Die Plose verfügt über 46 Kilometer Pisten, moderne Liftanlagen und die legendäre Talabfahrt Trametsch, die herausfordert und begeistert.
Das Apfelplateau Natz Schabs ist ein kleines, charmantes Skigebiet mit eigenem Skibus und eignet sich besonders für Familien und Genussfahrer.
Bewegt & Flexibel
Mit der BrixenCard können Besucher alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Region nutzen. Die Plose ist bequem mit dem Skibus erreichbar und auch das Apfelplateau Natz Schabs verfügt über einen eigenen Skibus, der das Skigebiet unseres italienischen Lieblingsorts leicht zugänglich macht.
Lieblingsort 2 – Innsbruck
Schneestadt mit Nordkette
Die Stärke Innsbrucks liegt eindeutig in den umliegenden Bergketten – und genau deshalb wählen 85 Prozent der Studierenden die Stadt als Unistadt. Grund genug dafür? Der Freizeitwert ist unschlagbar – und die Kneipenszene kann sich sehen lassen. Die besten Bars liegen allerdings nicht direkt am Goldenen Dachl, wo eher die Touristen flanieren. Aber an der berühmten Sehenswürdigkeit kommt niemand vorbei – und auch Kaiser Maximilian ist allgegenwärtig.
Der Kaiser selbst war vor 500 Jahren ein früher Klettermaxe und erfand eine Hirnhaube gegen Steinschlag – pfiffig, aber ansonsten war er ein Zechpreller, der in den Innsbrucker Gasthäusern mit seinem Tross selten bezahlte.

Unser Lieblingsort Innsbruck schwelgt in Geschichte(n) – und die reicht bis ins Hier und Jetzt. Die Stadt zeigt sich gerne auch großstädtisch: etwa in der Rathauspassage mit ihrem gläsernen Turm, in dem das Designhotel The Penz modernen Raum findet. Die Stationen der neuen Hungerburgbahn, entworfen von Stararchitektin Zaha Hadid, sind einzigartig und vom Industrial Design inspiriert. Oben am Berg blieben die Stationen Seegrube und Hafelekar erhalten, die Franz Baumann 1927–1928 in klaren Linien gestaltet hat. Wintersport kann also richtig architekturaffin sein!
Infos zu Innsbruck
Schlafen & Träumen
Für die Übernachtung eignet sich das Designhotel The Penz, das mit modernen Zimmern und einer beeindruckenden Roof-Top-Bar überzeugt.
Ski & Snow
Rund um Innsbruck gibt es sechs stadtnahe Skigebiete – neun, wenn man die Schlick, den Stubaier Gletscher und Kühtai mit einbezieht. Besonders empfehlenswert ist die Axamer Lizum, deren Fahrt mit der knallroten Alpentram auf den 2.350 Meter hohen Hoadl schon ein Erlebnis für sich ist.
Bewegt & Flexibel
Der SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck umfasst 12 Skigebiete rund um Innsbruck und im Stubaital, 23 Attraktionen sowie ein Schwimmbad im Großraum der Tiroler Landeshauptstadt. Weitere Informationen sind unter verfügbar.
Lieblingsort 3 – Chur
Schweizer Altstadtgassen
Unser Lieblingsort Chur hat nur rund 34.000 Einwohner, aber stolze 500 Geschäfte und 130 Restaurants. Die Stadt liegt im Zentrum von 150 Bündner Tälern und zwischen 973 Gipfeln. Zugegeben, von der Autobahn wirkt Chur wenig einladend – dabei ist die Altstadt zauberhaft: ein wenig mediterran mit charmanten Plätzen, ein wenig behäbig-schweizerisch und immer dem Understatement verpflichtet. Chur ist eine echte Alpenstadt.
Nur fünf Gehminuten von der Altstadt entfernt startet die Bergbahn hinauf auf den Brambrüesch. Oben liegt Churs Wintersportpark, perfekt zum Skifahren, Rodeln, Langlaufen und vor allem Schneeschuhgehen. Die Trails sind durchdacht angelegt und führen stets sonnen- und aussichtsreich bis nach Feldis und Churwalden, wo man bequem mit den dortigen Bahnen wieder ins Tal gelangt.

Wer in Chur wohnt, kann entspannt mit Postauto oder Rhätischer Bahn zu den nahegelegenen Skigebieten Klosters/Davos, Flims/Laax oder Lenzerheide/Arosa fahren. Die Lenzerheide, einst Maiensäss, ist Churs zweites Ski-Naherholungsgebiet und bietet zwei Seiten: die sanfte Westseite vom Piz Scalottas bis zur Windegga, und die hochalpine Ostseite, wo das Rothorn mit 2.865 Metern fast die Dreitausender-Grenze kratzt – mit Ausblick auf rund 1.000 Gipfel. Besonders beeindruckend ist das Weißhorn in Arosa, das seit 2013 mit der Lenzerheide verbunden ist. Wer über Arosa anreist, sollte von Chur aus mit der kultigen „Kleinen Roten“ fahren – allein die Fahrt durchs Schanfigg über die Viadukte ist ein Erlebnis.
Infos zu Chur
Schlafen & Träumen
Das Hotel Freieck ist ein Haus, das moderne Stilelemente in historische Mauern integriert. Der überglaste Innenhof dient sowohl als Bar als auch als Frühstücksraum und sorgt für ein besonderes Ambiente.
Ski & Snow
Auf dem Brambrüesch stehen 20 Kilometer Pisten zur Verfügung. Etwas größer sind die Gebiete Lenzerheide/Arosa mit 225 Kilometern, Flims/Laax mit 220 Kilometern, Davos mit 250 Kilometern, Obersaxen mit 120 Kilometern sowie Savognin mit 80 Kilometern.
Bewegt & Flexibel
Wer sich lieber umweltfreundlich bewegt, profitiert von der hervorragenden öffentlichen Verkehrsinfrastruktur der Schweiz. Mit Postauto oder Rhätischer Bahn lassen sich alle Skigebiete rund um unseren schweizerischen Lieblingsort bequem erreichen.
Lieblingsort 4 – Garmisch-Partenkirchen
Doppelort mit eigenem Sinn
Garmisch-Partenkirchen liegt auf 760 Metern – und gleich hinter der Haustür geht es bis auf 2.900 Meter hinauf zur Zugspitze. Nirgendwo sonst in Deutschland ist es so alpin. Die Gästeschar ist international, und ein Besuch auf Deutschlands höchstem Berg gehört für viele Bayern-Urlauber einfach dazu.
Der Doppelort entstand durch eine Zwangsehe: 1935 wurden Garmisch und Partenkirchen trotz erbitterten Widerstands der beiden Marktgemeinderäte zusammengelegt – und das alles nur wegen des Sports. Garmisch hatte 1933 den Zuschlag für die IV. Olympischen Winterspiele erhalten, die 1936 stattfanden. Damals wurde auch das beeindruckende Olympia-Stadion errichtet, das heute noch das Neujahrsspringen beherbergt.

Der Werdenfelser lässt sich bis heute nicht vereinnahmen, und man kann ihm seinen eigenen Sinn für Identität attestieren. Trotz aller touristischen Aufmerksamkeit ist Garmisch-Partenkirchen ein Ort geblieben, der von seinen Einwohnern geprägt wird und Kultur lebt. Michael Ende wurde ein Kurpark gewidmet, und das Richard-Strauss-Institut ist ein Hort für Ausstellungen und Forschung.
Vor allem lebt unser deutscher Lieblingsort von seiner Lage: Die flachen Loisachauen, die Buckelwiesen rund um Klais, Krün und Wallgau, die klaren Seen – all das ergibt eine der schönsten Landschaften im gesamten Alpenraum. Langlauffans finden hier schneesichere Loipen, Alpinski-Freunde genießen die Herausforderungen des Classic-Gebiets mit Hausberg, Alpspitze und Kreuzeck.
Infos zu Garmisch-Partenkirchen
Schlafen & Träumen
Für die Übernachtung bietet sich das Boutiquehotel Werdenfelserei an, ein sympathisches Haus mit individuellem Flair.
Ski & Snow
Skifahrer finden im Classic-Gebiet mit Hausberg, Alpspitze und Kreuzeck rund 40 Pistenkilometer, darunter die berühmte Talabfahrt Kandahar.
Bewegt & Flexibel
Wer sich gerne umweltfreundlich bewegt, kann die Außerfernbahn nutzen. Sie ist ein praktischer Zubringer ins Tiroler Zugspitzgebiet mit mehreren attraktiven Skigebieten.
Lieblingsort 5 – Chamonix
Der Inbegriff des Alpinismus
Klar, der Himalaya ist das Dach der Welt, aber die Viertausender der Hochsavoyen beeindrucken ebenfalls. Der Mont Blanc mit seinen 4.810 Metern hüllt sein Haupt oft in Wolken, doch wenn er sich zeigt, ist er wahrlich der Berg aller Berge. Nicht minder spektakulär ist die Aiguille du Midi: Der Name des 3.842 Meter hohen Gipfels klingt ebenso elegant wie der Aufstieg selbst. Die Seilbahn schnurrt schnell hinauf, und oberhalb von 3.000 Metern merkt man deutlich, dass die Luft dünner wird. Hier entfalten die Berge ihre ganze Macht und lassen den Menschen winzig erscheinen. Wer von hier durchs Vallée Blanche abfährt, erlebt ein Gefühl von Demut und Dankbarkeit zwischen Eisabbrüchen und Gletscherspalten.

Chamonix ist aber nicht nur nur ein Eldorado für Bergsportler. 1999 wurde der Ort sogar Schauplatz für Pierce Brosnans Verfolgungsjagd in „Die Welt ist nicht genug“ – ein Klassiker unter den Bond-Szenen. Chamonix ist keine französische Retortenskistation, sondern ein quirliges, sportliches Gebirgsstädtchen mit Bars, Cafés und Restaurants. Festivals für Film, Tanz und bildende Kunst sorgen für kulturelle Abwechslung. Unser französischer Lieblingsort ist immer ein wenig hochpreisig, international und bietet für jede Zielgruppe das Richtige: junge wilde Schneesportler genauso wie Genussflaneure.
Infos zu Chamonix
Schlafen & Träumen
Das Appart Le Genepy ist ein stilvolles Haus im Herzen unseres Lieblingsortes gelegen.
Ski & Snow
Skifahrer können aus insgesamt 108 Kilometern Pisten wählen. Die drei Skigebiete reichen von Chamonix bis Vallorcine: Brévent/Flégère, nur fünf Minuten zu Fuß vom Ortskern entfernt, Les Grands Montets, der Einstieg erfolgt in Argentière, und Balme, erreichbar von Le Tour oder Vallorcine.
Bewegt & Flexibel
Wer sich gerne abseits der Pisten bewegt, sollte unbedingt die berühmte kleine Zahnradbahn nehmen, die ab unserem Lieblingsort Chamonix zum Montenvers und zum Refuge du Montenvers führt – ein Muss für jeden Besucher.
Lieblingsort 6 – Lienz
Südlich heiter
Lienz ist schön, Lienz hat unglaublich viele Sonnenstunden und gehört zu den Städte, die sich ganz unaufdringlich ins Herz schleichen. Es muss eine besondere Aura sein, denn Stadtmauern, Tore, kleine Gassen und ein Hauptplatz haben auch andere Orte. Doch die Geschichte, die mit dem römischen Municipium Claudium Aguntum beginnt, macht Lienz einzigartig. Auch die Werke von Albin Egger-Lienz (1868–1926), darunter eindrucksvolle Antikriegsbilder und Zeitdokumente, sind ein weiteres Argument für die Stadt.

Das mittelalterliche Lienz war ein strategisch wichtiger Ort, das moderne Lienz präsentiert sich heute wie eine zauberhafte Puppenstube. Unser Lieblingsort in Osttirol vereint spielerisch Tradition, Natur und Lifestyle. Lienz hat zwei Hausberge, Zettersfeld und Hochstein, und es ist problemlos möglich, mittags eine Skifahrer-Jause auf 2.600 Metern einzunehmen und um 16 Uhr in der Abendsonne ein „Zwickl“ der Brauerei Falkenstein zum Après-Ski zu genießen. Wer shoppen möchte, findet in der Rosengasse und Messinggasse charmante Boutiquen. Für das Sehen und Gesehenwerden am Hauptplatz ist die Konditorei Glanzl der beste Ort.
Infos zu Lienz
Schlafen & Träumen
Das Grand Hotel Lienz hält, was sein Name verspricht: Es ist ein luxuriöses Haus am Iselquai mit 1.400 m² Medical Wellness & Spa.
Ski & Snow
Skifahrer können die beiden Hausberge Zettersfeld und Hochstein mit insgesamt 37 Pistenkilometern genießen – und das alles stadtnah.
Bewegt & Flexibel
Unser Lieblingsort Lienz ist sowohl über die Autobahn als auch über die südlichen Alpenpässe erreichbar. Unsere Pässeseite informiert tagesaktuell über den Straßenzustand. Vor Ort lassen sich die Skigebiete bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Entdecke mehr von ALPENJOURNAL
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.




