In diesem Beitrag
Outdoorfans lieben Natur und Freiheit – da liegt das Zelten in den Bergen nahe. Doch wildes Campen ist in den Alpen verboten. Zum Glück gibt es heute spannende Alternativen, die Naturerlebnis und Komfort ideal verbinden – bis hin zum Camping de luxe.
Wer den ganzen Tag in den Bergen unterwegs war – sei es wandernd, mit dem Rad oder beim Klettern – sehnt sich abends nach Ruhe und einem Ort zum Durchatmen. Unter freiem Himmel die Eindrücke des Tages Revue passieren zu lassen, gehört für viele zur perfekten Auszeit. Doch Freiheit muss nicht bedeuten, auf alles zu verzichten. Wer nicht jeden Abend sein Zelt neu aufbauen will, findet inzwischen viele charmante Möglichkeiten, naturnah und dennoch bequem zu übernachten – auch in Form von Camping de luxe, bei dem Komfort und Stil nicht zu kurz kommen.
Camping de luxe ist regulierte Freiheit
Denn ganz so frei ist das Zelten in den Alpen leider nicht: Wildcamping ist in allen Anrainerstaaten verboten und kann teuer werden. Wer nicht riskieren will, dass ein saftiges Bußgeld die Reisekasse sprengt, setzt besser auf legale und gut ausgestattete Campingplätze.
Denn ganz so frei ist das Zelten in den Alpen leider nicht: Wildcamping ist in allen Anrainerstaaten verboten und kann teuer werden. Wer nicht riskieren will, dass ein saftiges Bußgeld die Reisekasse sprengt, setzt besser auf legale und gut ausgestattete Campingplätze.
Diese bieten nach wie vor ein hohes Maß an Freiheit und sind meist deutlich günstiger als Hotels. Mit der richtigen Ausrüstung ist sogar autarkes Leben vor Ort möglich. Für alle, die dennoch Wert auf Komfort legen, gibt es mittlerweile zahlreiche Campingplätze mit dem gewissen Etwas – von gemütlichen Hütten bis zu ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten mitten in der Natur. Camping de luxe liegt dabei voll im Trend: stilvoll, entspannt und naturnah.
1. Jezersko / Slowenien
Der idyllisch in den Kamnik-Savinja Alpen in Slowenien gelegene Cvet Gora – Jezersko Herbal Adventures gehört definitiv in diese Top 11. Schon die Anreise über den knapp zehn Kilometer entfernten Seebergsattel (slowenisch: Jezersko vrh) ist ein Genuss. Ganz zu schweigen von den vielen anderen Wanderrouten in diesem Gebiet. Vor Ort gibt es nicht nur gepflegte Sanitäranlagen, sondern auch großzügige Zeltplätze. Wer es etwas komfortabler mag, bucht im Voraus eine der Camping de luxe Optionen, wie zum Beispiel eine Hütte oder ein Baumhaus.

Highlight: Dies kommt hier in personifizierter Form daher: Die herzliche Gastgeberin Tanja Rebolj, die sehr gut Englisch spricht, serviert auf Wunsch nicht nur Frühstück, sondern verkauft auch selbstgemachte Kräuterschnäpse aus handgepflückten Zutaten der umliegenden Wiesen und Wälder.
2. Zalošče/Dornberk / Slowenien
Ebenfalls in Slowenien, aber weiter südwestlich im Vipavatal nahe der italienischen Grenze, liegt das Weingut Saksida. Hier campt man quasi mitten in den Weinbergen. Der Campingplatz des Familienbetriebs bietet viel Platz für Zelte. Alternativ können auch Bungalows gemietet werden. Ein Pool sorgt für Erfrischung. Außerdem wird auf Wunsch ein Frühstück serviert. Wichtig ist den Betreibern das Thema Kunst. Es ist ihre Art von Camping de luxe. Immer wieder ermöglichen sie es Künstlern, die inspirierende Umgebung für Bilder und Skulpturen zu nutzen, die dann hier zu bewundern sind.

Highlight: die abendliche Weinprobe mit regionalen Köstlichkeiten in Form eines mehrgängigen Menüs. Schließlich soll einem der Alkohol nicht zu zu Kopf steigen.
3. Kitzbühel / Österreich
Direkt am Schwarzsee und nur etwa 1,5 Kilometer vom Zentrum Kitzbühels entfernt punktet der Campingplatz & Hotel Bruggerhof schon mal mit seiner idyllischen Lage. Eingebettet in die Bergwelt der Kitzbüheler Alpen bietet der Platz einen traumhaften Panoramablick auf die umliegenden Gipfel. Zeltplätze sind auf dem Gelände des Campingplatzes reichlich vorhanden. Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, bucht frühzeitig eines der Igluhut-Mobilehomes. Diese Camping de luxe Unterkünfte der besonderen Art sind außen aus skandinavischem Fichtenholz in traditioneller Schindeltechnik gefertigt und innen mit regionalem Espenholz versehen.

Highlight: Nach einem erlebnisreichen Tag geht es zum Camping de luxe. Der Wellnessbereich lädt mit Hallenbad, Whirlpool und Saunen dazu ein, Körper und Geist zu regenerieren.
4. Natters / Österreich
Auch das Ferienparadies Natterer See besticht mit seiner Lage: Es ist nur sieben Kilometer von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck entfernt. Aber das ist noch nicht alles, denn es ist ein Platz der Superlative. Das Campingareal erstreckt sich über 150.000 Quadratmeter und ist in verschiedene Bereiche, unter anderem für Zelte, unterteilt. Wer auf der Suche nach einer Unterkunft der besonderen Art ist, mithin Camping de luxe ist, wird hier ebenfalls fündig. Und hat die Qual der Wahl. So stehen luxuriöse Safari-Lodge-Zelte, Wood Lodges, niedliche Tiny Houses, Schlaf-Fässer oder auch echt romantische Floating-Homes zur Verfügung.

Highlight: Bei schönem Wetter definitiv der idyllische Badesee mit seinem kristallklaren Wasser direkt vor der „Haustür“. Hier lässt es sich nach der Tour schwimmen oder bei einem Sundowner den Blick auf die Berge genießen.
5. Nenzing / Österreich
Seit mehr als vier Jahrzehnten gibt es schon den Alpencampingplatz Nenzing in Vorarlberg. Er liegt überaus idyllisch, umgeben von den majestätischen Alpen. Die erhöhte Lage auf rund 650 Metern bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt, die tagsüber erkundet werden kann, etwa die Silvretta Hochalpenstraße oder das Furkajoch. Doch die Betreiberfamilie Morik ruht sich nicht auf ihren Lorbeeren aus. Neben Stellplätzen in verschiedenen Kategorien wird mit Hallenbad, Freibad und Saunawelt auch Wert auf Entspannung und damit Camping de luxe gelegt. Und mit den außergewöhnlichen Himmelchalets lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes der „Himmel auf Erden“ erleben.

Highlight: das vielfältige kulinarische Angebot. Gleich zwei Restaurants laden dazu ein, regionale Vorarlberger Spezialitäten zu probieren.
6. Bellinzona / Schweiz
Bellinzona ist seit ewigen Zeiten ein Verkehrsknotenpunkt zwischen Nord und Süd. Reisende schätzen die Nähe zu den Pässen Gotthard und San Bernardino, aber auch das Stadtzentrum mit den drei mittelalterlichen Burgen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, begeistert. Camping Bellinzona ist der ideale Ausgangspunkt für all dies. Im Minimarkt kann man sich mit regionalen Spezialitäten wie dem Merlot del Ticino, der typischen Reissorte „Riso nostrano ticinese“, dem Pfeffer aus dem Maggiatal, der Polenta, dem Markenzeichen unserer Küche und natürlich der schmackhaften Mortadella eindecken. Passend dazu gibt es eine Grillstelle und außerdem einen Pool.

Highlight: Wer nicht zwingend sein eigenes Zelt für sein Heim auf Zeit aufstellen möchte, mietet sich in einem der Sahara-Zelte ein.
7. Eschenz / Schweiz
Eingebettet in die Landschaft von Bodensee und Rhein präsentiert sich Camping Hüttenberg in der Ostschweiz. 1965 von Betty und Hans Meier gegründet, entwickelte sich ihr landwirtschaftliches Anwesen Schritt für Schritt zu einem einladenden Campingplatz. Heute wird der charmante Familienbetrieb bereits in der dritten Generation geführt und ist für Alpenreisende ein ideales Basislager für Tagestouren.
Auf dem sechs Hektar großen Gelände stehen rund 60 parzellierte Stellplätze mit ausreichend Platz für Zelte zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Shop, ein Bistro und ein Schwimmbad. Camping de luxe also.

Highlight: Eine außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit aus leimfreiem Massivholz mit Zirbeninneneinrichtung ist das Zinipi. Durch das ellipsenförmige Panoramafenster genießt man direkt vom Bett aus den Sonnenaufgang über dem Untersee.
8. Sexten / Italien
Umgeben von der Kulisse des Naturphänomens Sextner Sonnenuhr liegt der Caravan Park Sexten auf 1.520 Metern und bietet sich damit als idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Tagestouren in die majestätischen Dolomiten an. Ausreichend Platz für bieten die großzügig angelegten Stellplätze aus Schotter oder Gras. Neben der unvergleichlichen Natur punktet der Platz mit allen erdenklichen Camping de luxe Annehmlichkeiten. Dazu gehört ein Wellnessbereich mit Schwimmbad und Saunen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Highlight: Im angeschlossenen Yakima SkyRise Village besteht die Möglichkeit, in Dachzelten zu übernachten. Diese auf Podesten errichteten Zelte verfügen über eine eigene Terrasse. Die extra großen Fenster und Türen bieten zudem einen herrlichen Ausblick auf die Sextner Bergwelt.
9. Sand in Taufers / Italien
Ruhig und doch zentral liegt der Såndgøld Alpine Glamping. Das Zentrum von Sand in Taufers ist fußläufig erreichbar. Die Stellplätze sind rund um einen Naturteich angelegt und bieten viel Platz. Das Herzstück der Camping de luxe Anlage ist das Greenhouse mit Kaminlounge, Bistro und Bar sowie modernen Sanitäranlagen. Hier kann man sich seinen persönlichen Frühstückskorb zusammenstellen lassen oder einen Aperitivo genießen. Ein Wellnessbereich mit vielfältiger Saunalandschaft und einem Naturbadeteich steht ebenfalls zur Verfügung.

Highlight: Besonders stilvoll übernachtet man in Såndgøld Nest. So bezeichnen die Betreiber ihre ausgeklügelten, kleinen Häuschen, die auf Pfählen mitten in einem Naturteich stehen. Ausgestattet sind diese Chalets mit Bett, Küchenzeile und einem eigenen Badezimmer.
10. Clamensane / Frankreich
Zwischen den Nationalparks Les Écrins und Mercantour befindet sich Flower Camping Le Clot du Jay. Genauer gesagt steht die Anlage in Clamensane, mitten im Herzen des UNESCO-Geoparks der Haute-Provence, zwischen den Städten Sisteron und Gap – und damit in einem der reizvollsten Wandergebietegebiete der französischen Alpen. Ausreichend Stellplätze, auf denen man sein Zelt aufstellen kann, sind vorhanden. Für das leibliche Wohl ist mit einem Restaurant und einem kleinen Laden für den individuellen täglichen Bedarf ebenfalls gesorgt. Wer es etwas komfortabler mag, mietet sich in einem der rustikalen und gut ausgestatteten Chalets oder Cabanas auf dem Camping de luxe Gelände ein.

Highlight: In dem beheizten Außenschwimmbecken können müde Biker sich nach der Tour prima erfrischen.
11. Berchtesgaden / Deutschland
Das Camping Resort Allweglehen in Berchtesgaden vereint alpines Naturerlebnis mit modernem Komfort. Terrassenförmig am Rande des Nationalparks gelegen, bietet es einen atemberaubenden Blick auf den majestätischen Watzmann. Ob im eigenen Zelt oder in einer der stilvollen Mietunterkünfte – hier findet jeder sein persönliches Wohlfühlplätzchen. Etwas ganz Besonderes sind die Almkaser: urige, liebevoll eingerichtete Hütten, die authentisches Alpenflair mit zeitgemäßem Camping de luxe Komfort verbinden. Ideal für alle, die das Besondere suchen.
Außerdem gibt es Chalets, Wood-Lodges und gemütliche Campingfässer. Für Entspannung sorgt der moderne Wellnessbereich mit beheiztem Außenpool, verschiedenen Saunen und Massageangeboten. Kulinarisch verwöhnt das hauseigene Restaurant mit regionalen Spezialitäten und gemütlichem Ambiente. Dank der Nähe zu Königssee, Jennerbahn und Salzburg ist das Resort zudem ein perfekter Ausgangspunkt für vielfältige Ausflüge und Aktivitäten.

Highlight: Egal ob Sommer oder Winter – das Camping Resort Allweglehen bietet ganzjährig Erholung und Abenteuer inmitten der bayerischen Alpen.