6 Outdoor-Schuhe im Camp-Test

Beim Camping gelten eigene Schuhgesetze: Wer schon einmal nachts barfuß aus dem Zelt gestolpert ist, weiß, wie schnell man sich nasse und kalte Füße holt. Bei vielen Touren stehen schließlich nicht Gipfelstürme, sondern Tage am Lagerfeuer, beim Zeltaufbau oder auf matschigen Wiesen im Mittelpunkt. Auch deshalb haben wir dieses Mal bewusst Outdoor-Schuh gestestet und klassische Wanderschuhe bei diesem Test bewusst ausgeklammert. Zumal die Anforderungen an Touren-, Berg- und Trekkingschuhe ein ganz eigenes, komplexes Thema sind.

Wir richten unseren Blick stattdessen auf Schuhe, die beim Camping und Zelten wirklich zählen: Sie sollten leicht, flexibel und einfach an- und auszuziehen sein, aber dennoch robust genug für feuchtes Gras und unebene Böden. Wir wollten wissen, welche Modelle sich zwischen Zelt, Feuerstelle und Lagerplatz bewähren, ohne dass man bereits nach dem ersten Schritt das Gefühl hat, eine Bergtour hinter sich zu haben. Es geht um Schuhe für den Outdoor-Alltag, nicht für den Gipfelsturm. Hier kommen unsere Top 5 Outdoor-Schuhe.

Typ 1: der Purist unter den Barfußschuhen

Beim Campen fällt schnell auf, wie unauffällig der Vivobarefoot Motus Strength am Fuß sitzt. Sein geringes Gewicht (um die 30 Gramm, je nach Größe) macht ihn nicht nur beim Packen, sondern auch beim Gehen über Wiesen und Waldpfade angenehm zu tragen. Das atmungsaktive Obermaterial sorgt für ausreichende Luftzirkulation, sodass die Füße auch bei längeren Aktivitäten trocken bleiben. Auf unebenem Untergrund vermittelt die dünne, flexible Sohle ein direktes Gefühl für den Boden, ohne dass der Halt verloren geht – ein klassischer Barfuß-Outdoor-Schuh und ein funktionaler Begleiter für Tage draußen und Situationen, in denen Beweglichkeit und Packmaß wichtiger sind als Polsterung.

Weiß bunt ist der Barfußschuh Motus Strength von Vivobarefoot
Der Motus Strength sitzt leicht am Fuß und vermittelt ein direktes Bodengefühl © Vivobarefoot

Stärken

  • sehr leicht und flexibel
  • atmungsaktives Obermaterial
  • direktes Bodengefühl durch dünne Sohle
  • unkompliziert im Rucksack zu transportieren

Schwächen

  • kaum Polsterung, daher weniger Komfort auf sehr hartem Untergrund
  • Schutz vor Dornen oder Nässe begrenzt

Fakten

  • Farben: verschiedene Farbvarianten

  • Material: Das Obermaterial besteht aus atmungsaktiven Mesh-Geweben, auf Basis recycelter synthetischer Materialien
  • Größen: 35 – 43 (Damen), 40 – 49 (Herren)
  • UVP: € 190

Typ 2: Allrounder für draußen

Der Primus Trail Flow Mid richtet sich an alle, die beim Campen neben Leichtigkeit auch etwas mehr Schutz und Vielseitigkeit suchen. Im Vergleich zu den ultraleichten Barfußmodellen von Vivobarefoot bietet er mit seinem halbhohen Schaft spürbar mehr Stabilität: Kleine Steinchen, Schmutz oder Grasreste bleiben draußen und die Knöchel werden leicht gestützt. Das wasserabweisende Obermaterial macht ihn wetterfester als klassische Mesh-Schuhe. Gleichzeitig sorgt die flexible Michelin-Sohle mit feinem Stollenprofil für sicheren Grip auf Waldpfaden, feuchtem Boden oder nassem Wiesenuntergrund. Trotz dieser robusteren Ausstattung bleibt er ein Barfußschuh: dünne Sohle, breiter Zehenraum, direkter Bodenkontakt. Wer den Einstieg ins Barfußlaufen wagt oder beim Camping einen funktionalen Mittelweg zwischen Schutz und Minimalismus sucht, findet mit diesem Schuh eine spannende Option.

Ein Paar blaue Barfußschuhe mit weißer Sohle
Einen Mittelweg zwischen Schutz und Minimalismus bietet der Primus Trail Flow Mid © Vivobarefoot

Stärken

  • wasserabweisendes Obermaterial für wechselhafte Bedingungen
  • halbhoher Schaft schützt vor Schmutz und Steinchen
  • Michelin-Sohle mit feinem Stollenprofil für guten Halt
  • leicht und flexibel trotz robusterer Bauweise

Schwächen

  • weniger atmungsaktiv als reine Mesh-Modelle

Fakten

  • Farben: verschiedene Farbvarianten
  • Material: Obermaterial mit recycelten Elementen, Michelin-Gummisohle
  • Größen: 35 – 43 (Damen), 40 – 49 (Herren)
  • UVP: € 190

Typ 3: robuste Outdoor-Stiefelette

Beim Campen sind Schuhe gefragt, die Schutz und Halt bieten. Die Dordogne-Stiefelette von Blackfox aus der „Made in France“-Serie präsentiert sich als robuster Outdoor-Schuh, der traditionelle französische Handwerkskunst mit einer robusten Konstruktion verbindet. Das wasserabweisende Obermaterial hält Feuchtigkeit zuverlässig draußen, während das recycelte Polyesterfutter für ein angenehmes Fußklima sorgt. Die stark profilierte Sohle gibt beim Gehen über nasse Wiesen oder unebenes Gelände guten Halt, auch wenn der Boden rutschig ist. Gleichzeitig schützt der höhere Schaft die Knöchel, wenn Holz getragen oder ein Weg durchs Unterholz zurückgelegt wird. Etwas Aufmerksamkeit erfordert die Größenauswahl. Da die Stiefelette nur in Doppelgrößen erhältlich ist, kann es bei Zwischengrößen schwieriger sein, die ideale Passform zu finden.

Drei paar bunte Stiefeletten
Die Dordogne-Stiefelette aus der „Made in France“-Serie bietet Stabilität © Blackfox

Stärken

  • robuste, wasserabweisende Konstruktion
  • guter Grip dank stark profilierter Sohle
  • angenehmes, recyceltes Innenfutter
  • hoher Schaft für Knöchelschutz

Schwächen

  • eingeschränktes Größensystem (nur Doppelgrößen)

Fakten

  • Farben: Feige, Grün & Braun

  • Material: synthetischer Kautschuk mit Oekotex-Polyester-Futter
  • Größen: 35/36, 37/38, 39/40, 41/42(Damen)
  • UVP: € 37,90


Typ 4: wetterfester Outdoor-Schuh

Der Chaussure Montana von Blackfox ist ein verlässlicher Outdoor-Schuh für Begleiter für allerhand Outdoor-Aktivitäten. Das Obermaterial aus Naturkautschuk und das Neopren-Futter bieten Schutz vor Nässe und Kälte, während die rutschfeste Profilsohle sicheren Halt auf verschiedenen Untergründen gewährleistet. Verstärkungen an Ferse und Zehen erhöhen die Langlebigkeit und schützen vor Abrieb. Dank der hinteren Lasche und des elastischen Einstiegs lässt er sich schnell an- und ausziehen. Die Schafthöhe von neun Zentimetern bietet ausreichenden Schutz, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Für uns ist ein sehr praktischer Schuh für den täglichen Einsatz.

Ein robuster grün-schwarzer Outdoor-Schuh
Ein verlässlicher Begleiter für allerhand Outdoor-Aktivitäten ist der Chaussure Montana © Blackfox

Stärken

  • Wasserdicht und isolierend dank Naturkautschuk und Neopren
  • Rutschfeste Profilsohle mit Verstärkungen an Ferse und Zehen
  • Leichtes Gewicht und einfacher Einstieg durch elastischen Schaft und Lasche

Schwächen

  • Begrenzte Atmungsaktivität durch Neopren-Futter

Fakten

  • Farben: Khaki, Feige, Navy
  • Material: Obermaterial aus Naturkautschuk, Futter aus Neopren, Sohle aus Naturkautschuk
  • Größen: 37–46 (Unisex)
  • UVP: € 39,90

Typ 5: leichter Outdoor-Clog

Der Muckster Lite Clog hat sich beim Campen als leichter Outdoor-Schuh und Alltagsbegleiter bewährt. Er lässt sich schnell anziehen, die rutschfeste Sohle bietet sicheren Stand auf feuchtem Gras oder unebenem Boden und das flexible EVA-Material passt sich gut dem Fuß an. Besonders praktisch ist der elastische Einstieg, der das lästige Binden von Schnürsenkeln erspart, wenn man nur kurz zur Toilette geht. Trotz des schlichten Aufbaus wirkt die Kombination aus Marineblau und Blumenmuster lebendig und macht den Clog zu einem kleinen, persönlichen Highlight am Lager. Preislich positioniert er sich allerdings im Premium-Segment für die Outdoor- und Freizeitnutzung.

Kunterbunte blau lila rosa Clogs von Muck
Mit den Muckster Lite Clogs ist man praktisch unterwegs © Muck

Stärken

  • Schnell an- und auszuziehenLeicht und flexibel
  • Leicht und flexibel
  • Rutschfeste Sohle auf nassem Untergrund
  • Attraktives Design

Schwächen

  • Begrenzte Dämpfung auf harten Böden
  • Für längere Touren auf matschigem Gelände weniger geeignet

Fakten

  • Farben: diverse Farben und Muster
  • Material: EVA-Schaumstoff, der leicht, flexibel und haltbar ist, wird gezielt für Outdoor-Bedingungen gefertigt
  • Größen: UK 3 – 9 (Unisex)
  • UVP: € 84,00

Typ 6: Regenerations-Outdoor-Schuh

Nach einem langen Tag draußen merken wir oft, wie sehr unsere Füße und Waden beansprucht werden. Genau hier setzen die Blackroll Recovery Slopes an. Mit ihrem leicht nach hinten geneigten Fußbett – dem so genannten „negative Heel“ mit einer Neigung von 3,7 Grad – und der dynamischen Rockersohle unterstützen sie eine aufrechte Haltung, entlasten den Vorfuß und aktivieren die hintere Muskulatur. Das Material wirkt angenehm weich und bietet einen leichten Massageeffekt, während die rutschfeste Oberfläche selbst auf feuchten Böden sicheren Stand gibt. Für uns sind diese Schlappen ein hilfreiches Werkzeug und Outdoor-Schuh-Begleiter, um die Beine nach Wanderungen oder Campingtagen gezielt zu entspannen.

Pechschwarze Schlappen von Blackroll
Die Recovery Slopes regenerieren die müden Füße © Blackroll

Stärken

  • Fördert eine aufrechte Körperhaltung
  • Entlastet den Vorfuß und aktiviert die Muskulatur
  • Angenehmes, weiches Material
  • Rutschfest und wasserabweisend

Schwächen

  • Begrenzte Dämpfung für längeres Gehen auf hartem Untergrund
  • Nicht für anspruchsvolles Gelände geeignet

Fakten

  • Farben: Schwarz, Pink, Olive
  • Material: Hochwertiger PU-Schaum
  • Größen: S (38,5–40), M (40,5–42), L (42,5–44), XL (44,5–46)
  • UVP: € 69,90





























Entdecke mehr von ALPENJOURNAL

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Das könnte dir auch gefallen …

Hinterlasse einen Kommentar