Ruhige Momente genießen, auf die eigenen Bedürfnisse achten und Rückzugsorte suchen – das süße Nichtstun oder der JOMO-Urlaub liegt voll im Trend. Auch in den Alpen! Wir haben es für euch ausprobiert.
JOMO-Urlaub: Die Kunst des Nichtstuns

Alpenblog & Alpenreportagen
Alpenblog & Alpenreportagen
Ruhige Momente genießen, auf die eigenen Bedürfnisse achten und Rückzugsorte suchen – das süße Nichtstun oder der JOMO-Urlaub liegt voll im Trend. Auch in den Alpen! Wir haben es für euch ausprobiert.
Schnee-Yoga oder Snowga – einige Urlaubsregionen in den Alpen bieten eine Kombination aus Skifahren und Yogakursen an. Nur ein neuer, unsinniger Trend? Ganz im Gegenteil: In Gastein zum Beispiel tankt man mit Yogaübungen mitten im Skigebiet neue Energie.
In Südtirol laden 1.700 Berg-, Obst- und Weinbauernhöfe zum Urlaub auf dem Bauernhof ein. Die Idee ist, den Alltag hinter sich zu lassen und in das Leben auf dem Bauernhof einzutauchen. Natur pur, familiäre Atmosphäre, Entspannung und bodenständige Küche werden geboten.
Zwischen weiten Tälern und schroffen Dolomitengipfeln verläuft der Keschtnweg. Die ideale Wanderzeit ist der Herbst. Auf alten Pfaden führt der Weg Schritt für Schritt vorbei an spektakulären Naturschauspielen wie den Rittner Erdpyramiden und gemütlichen Buschenschänken.
Ob Charlie Chaplin, Coco Chanel, Audrey Hepburn oder Freddie Mercury: Die Schweizer Riviera war schon früh bei Stars beliebt. Heute machen hier auch Normalsterbliche Urlaub.
Die Kombination aus Schwitzen und anschließender Abkühlung im Faaker See verspricht ein erfrischendes Urlaubserlebnis. Vor der malerischen Kulisse der Kärntner Bergwelt bietet sich die Gelegenheit, Körper und Geist zu entspannen.
Winterurlaub am Traunsee in seiner ganzen Pracht! Aktive Erlebnisse wie Schneeschuhwandern auf dem Feuerkogel oder Surfen auf der Traun sind hier möglich.
Wandern im Bregenzerwald führt auch im Winter zu den regionalen Spezialitäten der Vorarlberger Region.
Der Gipfel des Eigers dominiert die Landschaft des zentralen Berner Oberlandes.