Die von König Ludwig II. errichteten Prunkschlösser Linderhof, Herrenchiemsee und Schloss Neuschwanstein zählen zu den bevorzugten historischen Bauten bei einer Schlösser-Tour durch die deutschen Alpen. Daneben gibt es aber noch viele weitere sehenswerte Burgen und Schlösser im Süden Deutschlands. Einige von ihnen stellen wir in diesem Beitrag vor.

Start zur Schlösser-Tour in Schloss Linderhof – der königlichen Villa

Das Schloss Linderhof liegt bei Ettal im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen und ist das Kleinste der drei Schlösser, die der bayerische König Ludwig II. einst erbauen ließ. Zunächst baute er das vormalige Forsthaus von Maximilian II. – seinem Vater – um und errichtete dann Schloss Linderhof. In seiner „königlichen Villa“ hielt sich der Märchenkönig die meiste Zeit über auf.

Schlösser-Tour durch die deutschen Alpen Linderhof
Schloss Linderhof, die „königliche Villa“ des bayerischen Königs Ludwig II., liegt in der oberbayerischen Gemeinde Ettal im Süden Bayerns. ©pixabay.com/ToHa66 (CC BY-NC 2.0)

Optisch erinnert das Schloss an ein französisches Lustschloss aus dem 18. Jahrhundert. Die Wandflächen sind reichhaltig dekoriert, die Räumlichkeiten sind im Stil des Neorokoko verziert. Das königliche Schlafzimmer ist der größte Raum im Gebäude. Zum Schloss gehört zudem ein Schlossgarten, der eine Mischung aus Barock– und Rokoko-Garten darstellt. Die vergoldeten Brunnenfiguren und die liebevollen Blumenarrangements vor dem Schloss sind eine wahre Augenweide.

Schloss Herrenchiemsee – nach Versailler Vorbild

Im südlichen Bayern auf der größten Insel des Chiemsees, dem Herrenchiemsee, liegt das Schloss Herrenchiemsee. Erreichbar ist dieses bei einer Schlösser-Tour durch die deutschen Alpen ausschließlich per Schiff. Die Chiemsee Schifffahrt sorgt von mehreren Orten aus für regelmäßige Verbindungen. Ein älterer, ebenfalls gebräuchlicher Name für das Schloss ist „Neues Schloss Herrenwörth“.

Schlösser-Tour durch die deutschen Alpen Herrenchiemsee
Das Schloss Herrenchiemsee ist nur auf dem Seeweg zu erreichen. ©pixabay.com/stux

Auf Geheiß Königs Ludwig II. wurde das Schloss Herrenchiemsee ab 1878 errichtet, und zwar nach dem Vorbild des Schlosses von Versailles. Es kostete mehr als die Schlösser Neuschwanstein und Linderhof zusammen und war somit das teuerste der drei Schlösser von Ludwig II. Im Jahr 1886 kam der Bau wegen finanzieller Schwierigkeiten zum Erliegen. Gebaut wurde letztlich nur ein Torso des ursprünglich geplanten Gebäudes, das viel opulenter ausfallen sollte. Ludwig II. verbrachte vor seinem Ableben nur noch wenige Tage in seinem Schloss.

Zu den Highlights einer Besichtigungstour durch das Schloss Herrenchiemsee zählen das extravagante und prunkvolle Paradeschlafzimmer und der 75 Meter lange Spiegelsaal. Dieser ist sogar zwei Meter größer als sein Versailler Vorbild.

Schloss Neuschwanstein – der Prunkbau

Das Schloss Neuschwanstein in Schwangau wurde von Ludwig II. ab 1869 erbaut und zählt nicht nur bei einer Schlösser-Tour durch die deutschen Alpen zu den am meisten besuchten Schlössern der Welt. Im Jahresdurchschnitt besichtigten rund 1,4 Millionen Menschen das schöne Schloss, dicht gefolgt übrigens von Schloss Linderhof, das mehr als 400.000 Besucher bestaunten.

Ludwig II. wollte das prunkvolle Schloss als Rückzugsort für sich errichten lassen. Es gelang ihm jedoch nicht, das Gebäude bis zu seinem Tod im Jahr 1886 fertigzustellen. Einige geplante Projekte wie etwa der Burggarten wurden anschließend nicht mehr umgesetzt.

Schlösser-Tour durch die deutschen Alpen Neuschwanstein
Das von König Ludwig II. errichtete Schloss Neuschwanstein zählt zu den meist besuchten Schlössern der Welt. ©pixabay.com/siebeckdotcom (CC BY-NC 2.0)

Heute können sich Besucher das Innere des Schlosses bei einer 30-minütigen Führung ansehen. Zu bestaunen sind unter anderem die Prunkräume mit dem Sänger- und Thronsaal sowie die königliche Wohnung. Die Bilderzyklen an den Wänden des Schlosses erzählen Sagen aus dem Mittelalter. 

In der Nähe des Schlosses gibt es eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Hotel Sommer am Schloss Neuschwanstein. Dieses befindet sich in der Stadt Füssen und ist ein guter Ausgangspunkt für einen Besuch des Schlosses Neuschwanstein und auch des Schlosses Hohenschwangau.

Schloss Hohenschwangau – früher eine mittelalterliche Burg

Wer eine Schlösser-Tour durch die deutschen Alpen macht, kommt um eine Besichtigung des Schlosses Hohenschwangau nicht herum. Das Schloss liegt gegenüber von Schloss Neuschwanstein, ist allerdings deutlich älter als dieses. König Maximilian II. von Bayern erbaute es im 16. Jahrhundert auf den Mauern einer alten Burg. Zwischen 1832 und 1836 restaurierte und renovierte er das alte Gebäude im neugotischen Stil und baute es zu Schloss Hohenschwangau um.

Schlösser-Tour durch die deutschen Alpen Hohenschwangau
Direkt gegenüber von Schloss Neuschwanstein thront auf dieser Schlösser-Tour das deutlich ältere Schloss Hohenschwangau. ©pixabay.com/fietfotos

Nach dem Tod des Königs Maximilian II. ging das Schloss in die Obhut seines Sohnes, König Ludwig II., über. Dieser gestaltete das Schloss um. Mehr als 90 Wandgemälde sind aus früheren Zeiten heute im Schloss zu sehen. Sie zeigen Motive aus Heldensagen, der Stadt Schwangau und des Schlosses selbst. Das Schloss ist im Biedermeierstil eingerichtet und im Hauptgebäude befindet sich heute ein Museum.

Kloster und Schloss Salem – gotische Würde mit barocker Pracht

Auch das bereits im Jahr 1134 gegründete Kloster Salem gehört noch zu einer Schlösser-Tour durch die deutschen Alpen. Das Konvent- und Abteigebäude aus gotischer Zeit wurde durch einen Brand jedoch fast komplett zerstört und später zu einem Kloster im barocken Stil umgebaut. In den Innenräumen erschufen die Stuckateure, Bildhauer und Maler der damaligen Zeit wahre Kunstwerke an den Wänden. Die Abtei ging im Jahr 1802 nach der Säkularisierung schließlich an den Markgrafen von Baden. Dieser machte sie zum Schloss. Bis heute ist Schloss Salem der Wohnsitz der markgräflichen Familie.

Schlösser-Tour Salem
Die Anlage von Kloster und Schloss Salem vereint gotische Würde und barocke Pracht und Eleganz. ©Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende

Heute sind das gotische Münster und einige der früheren Klosterräume im Rahmen einer Führung durch das Schloss zu besichtigen. Darüber hinaus gibt es ein Küfereimuseum, ein Klostermuseum, ein Feuerwehrmuseum sowie Schauwerkstätten diverser Kunsthandwerksbetriebe. Das Schloss Salem ist heute eines der schönsten Kulturdenkmäler der Bodenseeregion und zählt seit 2009 zu den staatlichen Gärten und Schlössern Baden-Württembergs.

Burg Meersburg – Deutschlands älteste bewohnte Burg

Eine weitere bekannte Burg in der Bodensee-Region ist die Burg Meersburg. Sie ist die älteste bewohnte Burg Deutschlands. Von der ersten Burg, die schon im 7. Jahrhundert erbaut wurde, ist heute nichts mehr zu sehen. Meersburg wird in Abgrenzung zum Neuen Schloss auch als „Altes Schloss“ oder „Alte Burg“ bezeichnet. Bis zum Bau des Neuen Schlosses war die Burg Sitz der 44 Fürstbischöfe von Konstanz.

Schlösser-Tour Meersburg
Meersburg – die älteste bewohnte Burg Deutschlands – liegt am Bodensee. ©ECHT-BODENSEE/Florian-Trykowski

Besucher haben heute die Möglichkeit, über 36 eingerichtete Räumlichkeiten im Schloss zu sehen. Darunter befinden sich das Burgverlies, die alte Burgküche, der Rittersaal und eine Waffenhalle. Auch die Wohnräume der deutschen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff sind zu besichtigen. Diese starb am 24. Mai 1848 auf der Burg. Eine Besteigung des Dagobertsturms ist im Rahmen einer Burgführung ebenfalls möglich. Daneben stehen weitere Themenführungen zur Auswahl, wie zum Beispiel zu den Themen „Badekultur und Medizin im Mittelalter“ oder „Ritter, Rüstung und Turnier“.

Die Meersburg ist nach wie vor in Privatbesitz. Eigentümer der Meersburg ist die Familie Naeßl-Doms. Die Meersburg wird durch die Einkünfte aus dem Museum finanziert und instandgehalten.

Ludwig-Schlösser – bald UNESCO-Welterbe?

Eigentümer der Schlösser Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee und auch des Königshauses am Schachen ist der Freistaat Bayern. Betreut und bewirtschaftet werden sie von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Alle stehen sie auf der deutschen Vorschlagsliste zur Ernennung zum UNESCO-Welterbe. Voraussichtlich im Sommer 2025 entscheidet das Welterbekomitee über die Eintragung. Eine Schlösser-Tour durch die deutschen Alpen lohnt sich aber bereits jetzt.

Das könnte dir auch gefallen …

Hinterlasse einen Kommentar

Entdecke mehr von ALPENJOURNAL

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen